Hirse Rosmarin Burger
It's burger time again! :) Burger geht doch irgendwie immer, oder? Der Hirse Rosmarin Burger schmeckt super und ist schnell zubereitet. Ansonsten hat er allerdings nicht viel mit einem herrkömmlichen Fast Food Burger gemeinsam. Und selbstgemacht hast du zudem die volle Kontrolle über die Zutaten!

Hirse ist ein wahres Kraftpaket! Als ganzes Korn oder in Form von Flocken kommt Hirse bei mir bestimmt drei Mal pro Woche auf den Tisch. Wenn dir Hirse jetzt eher nur als Vogelfutter
bekannt ist, möchte ich dir hier einmal ihren Mehrwert vorstellen:
Hirse ist ein glutenfreies Getreide mit einem hohen Anteil an Mineralstoffen. Besonders hervorzuheben sind Eisen, Magnesium und Silicium. Eisen benötigen wir für die Bildung von roten
Blutkörperchen und für den Transport von Sauerstoff zu Organen und Muskeln. Magnesium sorgt dafür, dass die Funktionalität von Muskeln und Nerven gewährleistet ist. Und Silicium trägt zum
Aufbau von Bindegewebe und Hautzellen bei.
Da Hirse jedoch recht viel Phytinsäure enthält, die die Aufnahme von Mineralstoffen und Vitaminen einschränken kann, ist es sinnvoll, Hirse vor dem Kochen einzuweichen. So wird ein Teil der Phytinsäure im Wasser gelöst. Das Einweichwasser solltest du deshalb immer abgießen und die Hirse danach noch ein paar Mal unter fließendem Wasser spülen.

Neben Hirse enthält der Burger Bratling weiße Bohnen. Hülsenfrüchte sind ein wichtiger Bestandteil einer pflanzenbasierten Ernährung, da sie wertvolle Ballaststoffe sowie Eiweiß liefern. Zudem sind sie fettarm und sättigen durch ihre komplexen Kohlenhydrate langanhaltend.

Beim Belegen deines Burgers bist du völlig frei. Ich finde zu Rosmarin passen getrocknete Tomaten sehr gut. Dafür habe ich diese mit etwas heißem Wasser übergossen und während der Zubereitung der Burger ziehen lassen. So brauchst du keine teuren eingelegten Tomaten kaufen, aber die Tomaten haben trotzdem die richtige Konsistenz.

Hirse Rosmarin Burger
6-8 Portionen. Zubereitungszeit: 40 Minuten.


Zutaten
- 150g Hirse
- 1 Glas Weiße Bohnen (Abtropfgewicht 260g)
- 1 große Knoblauchzehe
- 1 große Lauchzwiebel
- 1 TL Rosmarin gerebelt
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Wasser
Zubereitung
- Hirse mindestens 3 Stunden einweichen. Dann abspülen und etwa 15 Minuten mit gut der doppelten Menge Wasser kochen.
- Bohnen abgießen und abspülen. Zusammen mit der grob gewürfelten Knoblauchzehe und 1 EL Wasser pürieren.
- Lauchzwiebel längs halbieren und in Ringe schneiden. Mit Bohnenpüree vermengen.
- Hirse zu den restlichen Zutaten geben, würzen und alles sehr gut vermischen.
- 6-8 gleich große Bällchen rollen und zu einem Bratling flach drücken.
- In einer Pfanne jede Seite für 3-5 Minuten goldbraun braten.
- Burger nach Belieben belegen. Zum Beispiel mit Salat, Gurke, (eingeweichten) getrockneten Tomaten und Ketchup.
Guten Appetit! ;)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|
Linsen-Polenta-Burger mit Pommes aus dem Ofen |
Funghilicious: Glutenfreie & Vegane Pizza |
Ratatouille mit dicken Bohnen und krossem Tofu |
Vegane Spaghetti Bolognese |